
ANONYME ZEICHNER*INNEN 2024 & LINES FICTION
Vom 16. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 wurden im Berliner Kunstraum Kreuzberg Bethanien zwei Projekte präsentiert, die sich mit dem Medium Zeichnung beschäftigen: Anonyme Zeichner*innen– ein Projekt für Originalzeichnungen, kuratiert von der Künstlerin Anke Becker und Lines Fiction – ein Projekt für animierte Zeichnungen und Filme, kuratiert von der Künstlerin Bettina Munk. Die Ausstellung wanderte im Anschluss weiter nach Hamburg und Erfurt.

FREE CITY – AUSSTELLUNG VOM 4.-8. DEZEMBER, ORGANISIERT VON MAYER PAVILION BERLIN
Free City ist eine experimentelle Ausstellung, die das Konzept einer „freien Stadt“ neu interpretiert, indem die StadtWerkstatt Friedrichshain-Kreuzberg in einen multidisziplinären Raum verwandelt wird. Als Reaktion auf die zunehmende Privatisierung urbaner Räume lädt sie Künstler*innen ein, über fünf Tage hinweg Aktivitäten mitzugestalten, die über die traditionelle Rolle eines Ausstellungsortes hinausgehen.
Von Zeremonien, Musik und Filmvorführungen bis hin zu gemeinsamen Mahlzeiten und sportlichen Aktivitäten arbeiten die Künstler*innen verschiedener Sparten zusammen, um zugängliche und inklusive öffentliche Infrastrukturen neu zu denken.

PREMIERE DER TANZPERFORMANCE "WER LEBT, DER LÜGT" – KOSTÜMBILD
Fake News, Fake-Profile und Fake-Produkte, Lügen, Gerüchte und Verschwörungen; das Lügen scheint in unserem Leben immer präsenter zu sein. Ein Chaos aus verschiedenen Narrationssträngen verdichtet sich und die Sehnsucht nach Klarheit, Sicherheit und Ordnung wächst zusehends. Mit der Tanzperformance „Wer lebt, der lügt“ wagt co>labs sich in das Zentrum aus Lügen und Halbwahrheiten und versucht diese auch mit unbequemen Fragen hervorzulocken, wie: „Ist Fake immer schlecht und die Wahrheit immer gut? Wo verläuft die Grenze zwischen akzeptablen und inakzeptablen Lügen?
Die Premiere fand am 18. Januar 2024 in der Nürnberger Tafelhalle statt.
DER KUNSTSALON – GRUPPENAUSSTELLUNG AM FREITAG, 17. NOVEMBER 2023
Gruppenausstellung mit Performance von 5 Akkordeons ab 20 Uhr. Adresse: Weichselstrasse 38 in 12045 Berlin.

AUSSTELLUNG "LEBENSLINIEN" AM 3. NOVEMBER IN BERLIN-TEMPELHOF
Vernissage mit musikalischer Begleitung und wunderbar schmackhaftem Catering. Fotografien und Lasercut-Zeichnungen von aktuellen und früheren Patient*innen des Vivantes Hospiz in der Wenckebachstraße 23 in Berlin-Tempelhof. Herzlichen Dank an das Kulturamt Tempelhof-Schöneberg für die Förderung des Projektes!

HOTEL HEIMAT – AUSSTELLUNG MIT ABSCHLUSSFEST AM 12. AUGUST IN ZEITZ, SACHSEN-ANHALT
Den allergrößten Dank an die zahlreichen Mitmacherinnen und Unterstützer, die die Ausstellung in der Alten Bibliothek in Zeitz mit uns gemeinsam am und im Projekt "Hotel Heimat" gearbeitet haben!

RE:PUBLICA – BURNED OUT MONEY
I will show a series of lasercut works named "Burned Out Money" concerning this years theme CASH at re:publica 2023.

HOTEL HEIMAT IN ZEITZ (AB MAI 2023)
Während einer mehrwöchigen Atelierphase wird die dritte Etage der Alten Bibliothek (Kunsthaus Zeitz) gemeinsam mit ZeitzerInnen künstlerisch umgestaltet. Wir möchten Orts-Geschichten und persönliche Erinnerungen in den umgestalteten Räumen sichtbar machen.

FILMKOSTÜME FÜR POP-UP AUSSTELLUNG VOM 15.-22. APRIL 2023 (BERLIN-ALEXANDERPLATZ)
Die Ausstellung OSTGLUT macht Biographien von Ostdeutschen sicht- und erlebbar. Ausgehend von den Lebensgeschichten zweier Generationen ihrer Familie zeigt Katja Tannert Exponate, Tondokumente, dokumentarische, aber auch performative Videos sowie Installationen. Die (Theater-)Künstlerin tritt im Atelier für Nachwendegeschichten vor dem Haus der Statistik am Alexanderplatz selbst in den Dialog.
Ab 16. April täglich von 12 bis 20 Uhr im HANGAR OTTO am Haus der Statistik, nahe Alexanderplatz Berlin.

ATELIER HEIMAT – ABSCHLUSSAUSSTELLUNG AM 11. FEBRUAR 2023 IM ALTFRIEDLÄNDER GUTSHAUS
Ein vorerst letztes Mal reisen wir ins schöne Altfriedland um die Ergebnisse des letzten halben Jahres zu präsentieren. Karina Liutaia und ich waren seit Juli letzten Jahres jeweils etwa eine Woche monatlich im Gutshaus der Zukunft zu Gast, haben uns mit ehemaligen Bewohner*innen unterhalten, ein Gutshaus-Memory drucken lassen, Zeichen- und Tonworkshops mit dem tollen Altfriedländer Seniorenverein durchgeführt und vieles mehr. Ermöglicht wurde das Rechercheprojekt durch ein Sonderstipendium der Akademie der Künste, Initial 2. Herzlichen Dank auch an die Besitzer des Gutshauses und die tollen Altfriedländer/innen, die uns so herzlich aufgenommen haben!

ART IN RESIDENCE – A TEMPORARY SLEEP INSTALLATION (ZEITZ, SAXONY-ANHALT)
Art in Residence can still be visited for an overnight stay inside of the exhibition until January 31th 2023!

MONEY MACHINES: A WANDERING SLEEP INSTALLATION WITH PERFORMANCE – SEPTEMBER 2022 AT MAYER PAVILION, BERLIN
Mayer Pavilion and I invited artist guests to witness a performance by Katja Tannert and Martin Wagner in the attempt of washing money and the creative act from their uncertain past. “Money Machines” was the opening event of "Art in Residence", an experimental art project by Susan Buckow. A very collaborative evening of great joy, some weirdness and laughter. A one night experimental art evening exploring collaborative art making and a planned portion of unplannedness. "Art in Residence" series is generously funded by BBK Bundesverband Bildender Künstler and thematizes the relations between creatives and gentrification.

TAG DES OFFENEN DENKMALS – SEPTEMBER 2022 IN ALTFRIEDLAND, BRANDENBURG
Ein sehr schöner Tag mit tollen Gästen, ehemaligen Bewohnerinnen und der örlichen Freiwilligen Feuerwehr im wunderbaren Oderbruch in unserem temporären "Atelier Heimat". Gemeinsam mit Anwohnern von Altfriedland möchten wir das Gutshaus-Gebäude in ein gastfreundliches „Atelier Heimat“ umgestalten. Wir fangen damit an, die Anwohnerinnen und ehemaligen Nutzer des Gutshauses nach ihren Erinnerungen zu befragen, sammeln Geschichten, persönliche Eindrücke, evtl. alte Abbildungen von den Räumen sowie weitere Erinnerungsgegenstände, die uns die Vergangenheit des Gebäudes erzählen können.
„Atelier Heimat“ wurde gefördert durch die Akademie der Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR.

Anonyme Zeichner - Exhibition until August 24th 2022
I am very happy to be part of the beautiful exhibition at Galerie im Körnerpark, Berlin Neukölln! Photos by Anonyme Zeichner, check out the beautiful concept at their website.

Die Welt danach - Costume Design for Dance Theatre
I was glad to collaborate with Berlin´s great Costume Collective which provides a huge amount of costumes to rent in order to enable more sustainable theatre productions. August features my design for "Die Welt danach" as costume of the month on their website.Looking back I am astonished because the atmosphere of the play, which was staged in the ruin of a church ruin developed a kind of life on its own. I remember that the costumes turned out very dark/dystopian despite me starting out with very bright and colourful moodboards. The piece was originally meant to thematize the uncertain future after Covid, but ended up coinciding with the eruption of the war in Ukraine just during the last rehearsals. As the news were so omnipresent, the whole piece suddenly got a whole new layer of perception added, with the darkness of that time being reflected in costumes and stage design, even though no one of us had consciously seen a war coming. For me, it was a little creepy yet beautiful, like a reminder that art seems to chose to be created through us instead of the other way around. In this perspective, the art becomes the actual creator and the artist the medium "used".

SUMMER 2022 – COSTUME DESIGN FOR KABOOM, RETTE SICH, WER KANN!
Another beautiful collaboration with co>labs from Nürnberg, featuring a human-animal dancer.
Photo by Sebastian Autenrieth.